Wie mache ich Vogelfutter selbst?
- Victorias Geheimnisse
- 14. Feb. 2021
- 1 Min. Lesezeit
Aktuell haben wir Winter und die Vögel haben kaum zu essen. Um dieses Thema den Kindern näher zu bringen, haben wir in der Kita mit den Kindern Vogelfutter zubereitet.
Bevor wir angefangen haben, haben wir das Buch "Rotschwänzchen" gelesen. In dem wird schön erklärt, wie der Winter sich auf die Tierwelt beziehungsweise auf die Welt der Vöglel auswirkt.
Ihr benötigt:
- Fett (z.B Kokosnussöl, Pflanzenfett, Schmalz)
- Kerne, Samen, Nüsse (Sonnenblumkerne, Kürbiskerne, Haselnüsse, Walnüsse, Haferflocken)
- eine Schnur oder ähnliches (ich habe eine Art Draht verwendet)
- Plätzchenformen
(ich habe die Form leider nicht entfernen können, deswegen habe ich sie so im Park augehangen)

Schritt 1
Kokosnussöl oder Fett oder Schmalz im Topf schmelzen

Schritt 2
Nüsse, Leinsamen, Sonnenblumen und Haferflocken o.ä. hinzufügen

Schritte 3
Vorsichtig in den Becher oder die Formen geben
Schritt 4
Schnur reinlegen
Schritt 5
Über Nacht in den Kühlschrank zum verhärten legen

Schritt 6
Aufhängen z.B im Park oder auf dem Balkon:)

Welche Kompetenzen werden damit gefördert:
Ich-Kompetenz
Die Natur als Lebensgrundlage erkennen und schätzen lernen. Sowie sich selbst als Teil der Natur anzuerkennen
Sozial Kompetenz
Gemeinsam Verantwortung für die natürliche Umwelt übernehmen, zu ihrem Erhalt beitragen
Sachkompetenz
Sich bewusst machen, wie sich Jahreszeiten auf die Tierwelt auswirken
Lernmethodische Kompetenz
Erworbenes Wissen über die Tierwelt anwenden.
Sprich: Vögel essen gerne Nüsse, Haferflocken etc. und Obst, deswegen kommt es ins Vogelfutter hinein.
Ich wüsche euch großen Spaß bei der Zubereitung des Vogelfutters.
Gerne könnt ihr mir per Instagram (Victorias_geheimnisse) Fotos davon zukommen lassen.
Ich bin jetzt schon sehr gespannt :)
Liebste Grüße eure Victorias_geheimnisse
Comments