top of page

Bedürfnisorientierte Erziehung

  • Autorenbild: Victorias Geheimnisse
    Victorias Geheimnisse
  • 15. Nov. 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Bedürfnisorientierten Erziehung

Schön Dich/Euch wieder Willkommen heißen zu dürfen.

Heute möchte ich auf das Thema bedürfnisorientierte Erziehung eingehen.


Was versteht man unter „Attachment Parenting“, zu deutsch „bedürfnisorientierte Erziehung“?

In den 1940 Jahren ist dieser Erzeihungsstil entstanden. Man versteht darunter, dass die Bedürfnisse der Kinder gesehen werden und auf diese eingegangen wird.

Was jedoch nicht bedeutet, dem Willen des Kindes immer und sofort nachzugehen.

Es geht vielmehr darum, dass das Kind spührt,

dass seine Gefühle und Bedüfnisse wahrgenommen und ernstgenommen werden.

Hierbei spielt Empathie eine große Rolle.

Umso besser du Dich in Dein Kind hineinversetzen kannst,

umso besser kannst Du auf Dein Kind eingehen und es verstehen.

Hierbei wird das Kind immer auf Augenhöhe gesehen und behandelt.

Die bedürfnisorientierte Erziehung sollte nicht mit der

laissez-faire-Haltung verwechselt werden, bei welcher die Kinder keine Grenzen gesetzt bekommen.

Ganz im Gegenteil, bei der bedürfnisorieten Erziehung bekommen Kinder klare Grenzen und Regeln gesetzt

und haben diese einzuhalten.

Allerdings werden diese gemeinsam verhandelt, erklärt und ggf. auch ausdiskutiert.

Dies beansprucht Zeit, Geduld, ein hohes Maß an Selbstreflexion und Gesprächsbereitschaft.


https://www.leben-und-erziehen.de/kind/erziehung-entwicklung/attachment-parenting-990031.html



Vorteile der bedürfnisorientierten Erziehung

Die Kinder entwickeln eine hohe emotionale Kompetenz, Empathie, Teamfähigkeit, Akzeptanz gegenüber Anderen. Außerdem bekommen sie durch das "Wahrgenommenwerden"

ein gesundes Selbstvertrauen und ein positives Selbstwertgefühl.

Dies sind entscheidende "Skills" im Umgang mit anderen Menschen,

im Berufsleben und im sozial-kompetenten Zusammenleben.


Nachteile der bedürfnisorientierten Erziehung

Die Kinder entwicken eine größere Bereitschaft zu Diskutieren.

Dies nimmt Zeit und Geduld in Anspruch und fordert eine gewisse Kompromissbereitschaft.

Das Ausdiskutieren kann für Außenstehende

schnell als respektloses Verhalten den Erwachsenen gegenüber interpretiert werden.


Wie öffnet man sich gegenüber der bedürfnisorientierten Erziehung

Umso entspannter Ihr seid, umso entspannter könnt Ihr auf die Bedürfnise Eurer Kinder eingehen.

Es gibt Tage ,an denen Ihr feststellen werdet, Alles läuft wie von alleine.

Jedoch gibt es auch Tage, an denen Alles schief geht.

Die Tage an denen es nicht rund läuft, sind oft die Tage, an denen Zeitdruck und/ oder Stress vorherrschen.

In diesen Situationen wird es uns besonders schwer fallen, auf die Bedürfnisse unserer Kinder einzugehen.

Das ist völlig verständlich und normal.

Um auch in solchen Situationen gelassen und bedürfnisorientiert zu handeln, könntet Ihr im ersten Schritt versuchen herauszufinden, wann Ihr unter Zeitdruck und/oder Stress steht.

Im Stress lassen wir uns oft von unseren Gefühlen verleiten, dies führt dazu, dass wir den Fokus verlieren.

Wenn die Stressoren gefunden wurden, kann man versuchen diese durch Zeitpuffer zu antizipieren.


Zusammenfassend kann man sagen, die bedürfnisorientierte Erziehung ist eine zeitgemäße Erziehungsmethode.

Sie erfordert viel Zeit, Geduld und Einfühlungsvermögen.

Ich persönlich bin ein großer Fan von diesem Erziehungsstil und wende ihn so gut ich kann,

jeden Tag bei den Kleinen an.

Jedoch muss auch ich ganz klar sagen, dass dieser Erziehungsstil seine Grenzen hat.

Nicht jedes Thema oder jede Situation muss bzw. kann mit den Kindern durchdiskutiert werden.

Ich halte es daher wie folgt:

Begegne den Kindern so oft es geht auf Augenhöhe, vergiss aber nicht Dich und Deine Regeln durchzusetzen.


https://www.papa-online.com/stress-mit-kindern/



Schön, dass Ihr wieder dabei wart.

Was haltet Ihr von bedürfnissorientierter Erziehung?

Was meint Ihr, wo hat dieser Erziehungsstil seine Grenzen?

Habt Ihr Beispiele?

Ich freue mich auf Euer Feedback, auch gerne auf Instagram


Liebste Grüße eure Victorias_Geheimnisse


Comments


In die Mailingliste eintragen

Nie wieder was verpassen

  • White Facebook Icon
  • White Instagram Icon

© 2023 by Fashion Diva. Proudly created with Wix.com

bottom of page