top of page

Thema Trennung: Fünf Tipps wie du nach der Trennung mit deinem Kind umgehen solltest

  • victoria
  • 7. Juni 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Herzlich Willkommen auf meinem Blog :)

In meinem letzten Artikel haben wir uns mit dem Thema Trennung bzw. Umstellung beschäftigt. Schön zu sehen, dass Du dir die Zeit für den Artikel nimmst, dass zeigt wie sehr Dir deine Kinder am Herzen liegen.

Da ich selbst ein Trennungskind bin, weiss ich, dass der Umgang mit der neuen Situation nach der Trennung/Umstellung sehr prägend ist.

Ich habe hier 5 Tipps für Dich vorbereitet, welche Dir in der Umstellungszeit im Umgang mit Deinen Kindern weiter helfen können.

5 Tipps die Dir in der Umstellungsphase im Umgang mit Deinen Kid's helfen könnten

1) Wähle die richtigen Worte

Anstatt das Wort Trennung zu benutzen, verwende lieber den Begriff Umstellung. Mit Deinen Worten kannst du Viel bewirken. Also setz Deinen Wortschatz richtig ein. So erscheint die Situation in neuem Licht.

2) Zuhören

In dieser Zeit ist es sehr wichtig, Deinem Kind aufmerksam zuzuhören.

Eine gute Einleitung, für ein Gespräch ist ein ehrliches und interessiertes:

"wie geht es dir heute?"

So kann ein tiefgründiges Gespräch entstehen. Wenn Dein Kind in dem Moment nicht auf die Frage eingehen möchte, ist das auch in Ordnung. Zwing Deinem Kind nichts auf.

Wenn Du hin und wieder auf Dein Kind zugehst, wird es sich öffnen.

Quelle: https://bessergesundleben.de/meine-kinder-wollen-mir-nicht-zuhoeren/​

3) Nicht wie ein rohes Ei behandeln

Für Alle ist es eine besondere Situation, dass heißt aber nicht, dass Du dein Kind wie ein rohes Ei behandeln musst. Versuche den Alltag beizubehalten, heißt Regeln sind Regeln. Diese sollten weiterhin eingehalten werden.

Die Regeln geben Deinem Kind Struktur. Die Struktur ist es, was Deinem Kind halt gibt. Somit muss dein Kind nur die räumliche Umstellung verarbeiten.

Quelle: https://www.elternwissen.com/lerntipps/lernspiele/art/tipp/diese-lernspiele-und-bungen-frdern-den-spa-am-sprechen.html

4) Kontakt zu anderen Umstellungs-Kindern

Falls in Deinem Umkreis Kinder sind, deren Eltern getrennt sind, kann es schön sein, sich gemeinsam auszutauschen. Für Dein Kind ist es angenehm. Vielleicht auch für Dich? Also probiert es doch mal aus :)

Eine Verbindung zu einem anderen Umstellungs-Kind kann entstehen

(aber bitte nichts aufzwingen, damit ist keinem geholfen).

So nimmt Dein Kind wahr, dass es nicht das einzige Kind in so einer Situation ist. Ein Zugehörigkeitsgefühl entsteht. Außerdem erfährt es halt in seinen Sozialenkontakten.

5) Kontakt zu professionellen Stellen

Es ist immer Hilfreich sich Informationen von Profis einzuholen. So kann individuell und professionell auf Eure Situation eingegangen werden.

Hinweis: Ich bin kein Profi! Ich berichte nur aus meinen persönlichen und alltäglichen Erlebnissen meiner Arbeit mit Kindern in der KITA.

Die 5 Tipps zeigen, dass man mit Wenig schon sehr viel erreichen kann. Falls Ihr noch Fragen bezüglich des Themas Umstellung habt oder mir einfach eine Nachricht zukommen lassen wollt, könnt ihr das gerne über Instagram tun.

Ich freue mich über jedes Feedback :) Instagram: Victorias_geheimnisse

Bis ganz bald! Eure Victoria :)

Comments


In die Mailingliste eintragen

Nie wieder was verpassen

  • White Facebook Icon
  • White Instagram Icon

© 2023 by Fashion Diva. Proudly created with Wix.com

bottom of page