Thema Trennung: wie teile ich es meinem Kind mit?
- VICTORIA
- 1. Juni 2020
- 3 Min. Lesezeit
Thema Trennung: wie teile ich es meinem Kind mit?
Heutzutage ist es nicht mehr ungewöhnlich Alleinerziehend zu sein. Es gibt alle möglichen Familienzusammensetzungen und dass ist auch gut so!
Der Nachteil an ungewöhlichen Zusammensetzungen ist? Gar keiner! Denn es kommt immer darauf an, was man daraus macht. :)
Für ein Kind ist es wichtig, eine Bezugsperson zu haben, von der es Liebe und Geborgenheit erhält. Auch Verlässlichkeit ist für ein Kind sehr wichtig.

Quelle: https://www.papa.de/patchwork-familie/
Wie teile ich meinem Kind die Trennung vom Partner mit?
Du brauchst Deinem Kind nicht bis ins kleinste Detail die Gründe für die Trennung erklären, es hat sowieso schon längst gespürt, dass es nicht mehr so gut zwischen Deinem Partner und Dir läuft.
Erst wenn die räumliche Trennung bereits stattgefunden hat, sagst Du Deinem Kind: "Schau mal, Papa/ Mama wohnt jetzt hier (neue Wohnort) ."
Herrangehensweise
Du stellst Deinem Kind die neue Wohnung oder den Ort vor, wo ein Elternteil von euch hinziehen wird. Diesen Moment sollte man mit etwas positivem verknüpfen. Gibt es etwas, das sich Dein Kind seit längerem wünscht? Dann wäre dieser Moment optimal, ihm diesen Wunsch zu erfüllen. Somit verknüpft das Gehirn des Kindes, etwas positives mit der Umstellung. Ja, Du hast richtig gelesen! Umstellung und nicht Trennung, die Ausdrucksweise lässt die Situation in einem neuen Licht scheinen.

Quelle: https://m.faz.net/aktuell/rhein-main/hessen-was-in-der-corona-krise-erlaubt-ist-und-was-nicht-16697137.html
Wichtig
Es wird ausschließlich mitgeteilt: "ab jetzt wohnt Papa/Mama hier und du kannst jeder Zeit hier her kommen."
Du brauchst das Wort Trennung nicht erwähnen! :)
Du bist der Spiegel Deiner Selbst
Wenn Du aus der Trennung eine große Sache machst, wird es Dein Kind auch als einen großen Lebenseinschnitt empfinden. Es muss aber keineswegs ein einschneidendes Erlebnis für das Kind sein. Es kommt drauf an, wie Du es verpackst und vor Deinem Kind damit umgehst.
Die fünf Phasen der Verarbeitung
Falls ihr die oberen Schritte nicht mehr einleiten könnt, hilft es vielleicht, sich die fünf Phasen der Verarbeitung genauer anzuschauen. Es kommt nicht selten vor, dass ein Kind diese Phasen durchschreitet bzw. mehrfach durchläuft.
Phase 1: Verleugnung: Zunächst möchten Kinder die Trennung ihrer Eltern am liebsten gar nicht wahrhaben.
Phase 2: Aggression: Die Phase der Verleugnung geht vorüber und das Kind wird zunehmend aggressiver.
Phase 3: Verhandlung: Es ist ein letzter Rettungsversuch. Das „Verhandeln“ nimmt nicht selten Formen körperlicher Erschöpfung an.
Phase 4: Depression: Der Verlust wird begriffen. Und mit dieser Einsicht gehen körperliche und seelische Niedergeschlagenheit einher
Phase 5: Akzeptanz: die Situation wird akzeptiert. Und mit der "Umstellung" wird Frieden geschlossen.
Weitere informationen zu den fünf Phasen findest Du unter folgendem Link:
Es kann sehr Hilfreich sein, zu wissen in welcher Phase das Kind sich aktuell befindet. Falls ihr Unterstützung braucht, holt euch professionelle Hilfe. Ein Anruf beim Jugendamt oder bei einem Kindertherapeuten, ist in jedem Fall empfehlenswert.
Hilfsangebote und weitere Informationen
Bei meiner Recherche bezüglich des Artikels, bin ich auf die Homepage "Pendelkinder" gestoßen. Auf der Website findet ihr viele spannende und innovative Ideen zu dem Thema. Zum Beispiel Apps, wie ihr euch als getrenntes Elternpaar besser organisieren könnt, Bücher, Hörbücher und Podcast's für die Verarbeitung der "Umstellung" für die Kinder. Schaut gerne vorbei.

Quelle: https://www.pendelkinder.de
Wichtiger Hinweis: Ich bin kein Experte auf diesem Gebiet, ich berichte nur, was ich in meiner täglichen Arbeit mit Kindern beobachtet habe.
Falls ihr noch weitere Tipps habt oder Berührungspunkte mit dem Thema und diese mit uns teilen möchtet, würde ich mich sehr freuen. Schreibt mich gerne auf Instagram an. Instagram: Victorias_geheimnisse
Meine Lieben, haltet die Ohren steif und bis zum nächsten Mal :)
Eure Victoria
Comments